Barockes Epitaph vom Herzogin Magdalena Sibylle und Herzog Friedrich Wilhelm II.
Am Freitag, dem 07. Oktober 2022, 15:30 Uhr, findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Vom Jammertal ins Paradies", die Veranstaltung „Das besondere Objekt“ mit anschließender Führung in die Fürstengruft statt. Eine Anmeldung vorab ist zwingend erforderlich.
Das Wissen um die Endlichkeit des Lebens und die Vorbereitung auf den Tod bestimmten oftmals den Lebensalltag der Herrschenden. Beides war auch für die frühere herzogliche Familie von Sachsen-Altenburg relevant. Von diesem Bewusstsein um den Tod als Teil des Lebens geben noch heute zahlreiche Zeugnisse Auskunft. Dem besonderen Blick auf die Sonderausstellung ist eine Führung in die Fürstengruft der Schlosskirche angeschlossen.
Es führt sie Mario Gawlik, Restaurator
Teilnahme: 9,00 € pro Person (Sondertarif Eintritt Residenzschloss und Führung) Anmeldung: 03447 5127-12 max. 15 Personen
Freitag 15:30 Museum
03
Okt
Erste Altenburger Orgelnacht
Die neugegründete Mitteldeutsche Orgelgesellschaft Altenburg veranstaltet am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2022, die Altenburger Orgelnacht. Es finden Konzerte in der Brüderkirche und in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg statt.
Die Orgelnacht am 3.10. bringt aus Anlass der Neugründung drei Organisten in Schlosskirche und Brüderkirche zusammen. Giulia Biagetti, Domorganistin aus Lucca (Italien) eröffnet um 17 Uhr an der Trost-Orgel der Schlosskirche. „Around Bach“ ist ihr Programm mit mitteldeutscher Musik des 18. und 19. Jahrhunderts überschrieben. Gegen 18.30 Uhr präsentieren Daniel Beilschmidt und Johann Friedrich Röpke die Mitteldeutsche Orgelgesellschaft Altenburg in der Brüderkirche (je nach Witterung im Innenhof). Bei Snacks und Getränken besteht Gelegenheit zu Gesprächen. Im Anschluss sind Daniel Beilschmidt und Johann Friedrich Röpke an der Sauer-Orgel der Brüderkirche zu erleben. Auf dem Programm stehen Werke aus über 300 Jahren: von Bach, Mendelssohn, dem Jubilar César Franck (zum 200. Geburtstag), Brahms, Beilschmidt und anderen.
Tickets: 15,00 EUR (ermäßigt 13,00 EUR) Vorverkauf: Museumskasse des Residenzschlosses Altenburg, Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10 Abendkasse: Restkarten und Tickets für Einzelkonzerte Schlosskirche kosten 12,00 EUR (ermäßigt 10,00 EUR) und für die Brüderkirche 8,00 EUR (ermäßigt 6,00 EUR)
Montag 17:00 Schlosskirche
02
Okt
Sonntagsführung: Vom Jammertal ins Paradies
Sonntagsführung. "Vom Jammertal ins Paradies"
Das besondere Objekt: Gemälde Die Aufbahrung von Kurfürst Johann Georg I. und seiner Gattin Magdalena Sybille mit anschließender Führung in die Fürstengruft der Schlosskirche
Es führt sie Beatrix Weinhold- Haucke
3€ p.P.
Anmeldung: 03447 5127-12 max. 15 Personen
Sonntag 14:00 Museum
30
Sep
Sonderführung: "Das besondere Objekt"
Ein Gemälde aus dem Diözesanmuseum Freising: Der Weg der Tugend und der Weg des Lasters mit anschließender Führung in die Fürstengruft der Schlosskirche
Es führt sie Frau Dr. Schreiber, ehrenamtliche Mitarbeiterin
Teilnahme: 9,00 € pro Person (Sondertarif Eintritt Residenzschloss und Führung) Anmeldung: 03447 5127-12 max. 15 Personen
Freitag 15:30 Museum
29
Sep
"Vom Jammertal ins Paradies"
Besuchen Sie im Rahmen unserer Öffnungszeit selbstständig die Sonderausstellung und runden Sie Ihren Ausstellungsbesuch um 17 Uhr mit einer Führung in die Fürstengruft der Schlosskirche ab.
Es führt sie Beatrix Weinhold- Haucke, Museumsassistentin
Teilnahme: 9,00 € pro Person (Sondertarif Eintritt Residenzschloss und Führung) Anmeldung: 03447 5127-12 max. 15 Personen
Donnerstag 17:00 Museum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung