Sonntagsführung: Alles in einer Hand. 100 Jahre Spielkartenmuseum
Begleiten Sie uns durch die ereignisreiche Gesichte des ältesten Spielkartenmuseums in Deutschland. Bei einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung erhalten sie Einblick in den Alltag der Museumsarbeit und die Veränderungen über die Zeit.
Es führt sie Toni Krause, Museologe
3,00 € p.P.
Sonntag 14:00 Museum
12
Okt
Vortrag: Silber und Salz. Die Fotografie erobert die Residenzstadt
Im Rahmen der Reihe „Altenburg und die Welt“ hält Uwe Strömsdörfer, Leiter des Schloss- und Spielkartenmuseums, am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, 18 Uhr, unter dem Titel „Silber und Salz. Die Fotografie erobert die Residenzstadt“ einen Vortrag zur frühen Geschichte der Fotografie in Altenburg.
Uwe Strömsdörfer, Leiter des Schloss- und Spielkartenmuseums, nimmt die Besucherinnen und Besucher im Rahmen seines Vortrages mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Fotografie von 1839 bis etwa 1865. Dabei richtet sich sein Blick vor allem auf die Entwicklung der Fotografie in Altenburg, die exemplarisch für die Geschichte des Mediums in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland gelten kann.
Schon kurz nach der Erfindung der Daguerreotypien (frühes fotografisches Verfahren) in Frankreich im Jahr 1839 wurden diese in den Kunstvereinen und Abendzirkeln besprochen und bereits 1840 in einer Ausstellung des Kunst- und Gewerbevereins im Altenburger Logenhaus vorgestellt. Es entwickelte sich ein neues Gewerbe, aus dem manche Fotografenpersönlichkeiten hervorstachen und sich behaupteten, andere wiederum nach kurzer Zeit scheiterten. All dies wurde von einer rasanten Entwicklung der fotografischen Techniken und Möglichkeiten begleitet.
Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Donnerstag 18:00 Bachsaal
08
Okt
Künstlergespräch im Schloss- und Spielkartenmuseum
Sonntag, 8. Oktober 2023, 14 Uhr Bibliothek, Schloss- und Spielkartenmuseum
Künstlergespräch zur Ausstellungseröffnung: Das römische Pantheon zu Gast in Altenburg
Dr. Ronny Teuscher im Gespräch mit dem Korkmodellkünstler Dieter Cöllen anlässlich der Ausstellung „Salve Roma!“
Eintritt :3,00 € p.P.
Sonntag 14:00 Museum/Bibliothek
01
Okt
Sonntagsführung: "Wer steht alles in der Kirche rum? Geschichten zu den Figuren in der Schlosskapelle"
Es führt sie Dr. Jutta Reinisch, Kuratorin Kunstgewerbe/Plastik
3,00 € pro Person
Sonntag 14:00 Museum
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.