Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, Spielkarten selber zu drucken.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hoch- und Tiefdrucks
Dauer ca. 60 min., 5 € p.P. / ohne Anmeldung
Freitag 14:00–16:00
09
Jan
Sonntagsführung: Oma-Opa-Enkelzeit: Von klugen Prinzessinnen und tollkühnen Rittern
Auf unserem Rundgang begegnen wir Prinzessin Alexandra, Ritter Kunz von Kauffungen und Herzog Friedrich II. Diese Personen haben viel mit der Geschichte des Altenburger Schlosses zu tun.Welche Geheimnisse stecken wohl hinter ihnen? Wir begeben uns auf Spurensuche.
Gabriele Heinicke - Museumspädagogin
Sonntag 14:00 Schlossmuseum
14
Jan
Kartenmacherwerkstatt
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, Spielkarten selber zu drucken.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hoch- und Tiefdrucks
Dauer ca. 60 min., 5 € p.P. / ohne Anmeldung
Freitag 14:00–16:00
21
Jan
Kartenmacherwerkstatt
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, Spielkarten selber zu drucken.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hoch- und Tiefdrucks
Dauer ca. 60 min., 5 € p.P. / ohne Anmeldung
Freitag 14:00–16:00
23
Jan
Sonntagsführung: Im Wandel der Zeit- Von Segen und Fluch der modernen Zeitmessung
Im Wandel der Zeit- Von Segen und Fluch der modernen Zeitmessung
Dirk Sparborth, Uhrmachermeister
Die Teilnahme an allen Führungen ist derzeit nur mit Maske und unter Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich. Bitte kommen Sie deshalb etwas früher zur Veranstaltung. Es gilt die 2G- Regelung.
Sonntag 14:00 Museum
Sonderausstellung: „Vom Jammertal ins Paradies. Sterben, Tod und Trauer am Altenburger Hof"
Verschoben
„Vom Jammertal ins Paradies. Sterben, Tod und Trauer am Altenburger Hof”
01.07.-31.10.2022
Wie ging die herzogliche Familie von Sachsen-Altenburg (1603–1672) mit dem Tod um, welches Bild zeichnete sie von den Verstorbenen für die Nachwelt? Das Schloss- und Spielkartenmuseum präsentiert in dieser hochrangigen Sonderausstellung seinen einzigartigen Schatz an authentischen Zeitzeugnissen zu Tod und Trauer, darunter lebensgroße Totenbildnisse, Dokumentationen der Leichenzüge und der Aufbahrung sowie sehr seltene Textilien wie das Sargtuch eines Prinzen. Es ist das erste Mal, dass die kostbaren und fragilen Objekte, die sonst kaum gezeigt werden können, zusammen ausgestellt werden. Auch die Gruft mit den prachtvollen Särgen wurde instandgesetzt und kann zu festen Terminen im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Erschütternde Zeugnisse der Trauer wie der verzweifelte Nachruf einer Mutter auf ihr verstorbenes Kind stehen der kalten Pracht des adeligen Trauerzeremoniells gegenüber, mittels dessen der Adel die memoria, das Totengedächtnis, prägen wollte: Mit dem Nachruhm des Verstorbenen feierte man immer auch den Rang der fürstlichen Familie.
Bei Ihrem Ausstellungsbesuch können Sie dem sächsischen Hochadel in seinen privatesten Momenten nahe kommen, aber auch den Prunk der großen Trauerfeierlichkeiten miterleben.
In Vorbereitung auf die Ausstellung ist eine wissenschaftliche Publikation erschienen. Diese ist im Museumsshop erhältlich.
Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 09:30 bis 17:00 Uhr zu besichtigen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung