Veranstaltungsarchiv

28
Okt

Sonderführung: Das besondere Objekt

 
Zeugnisse der Sepulkralkultur aus dem textilen Sammlungsbestand des Museums
 
Am Freitag, dem 28. Oktober 2022, 15:30 Uhr, findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Vom Jammertal ins Paradies", die Veranstaltung „Das besondere Objekt“ mit anschließender Führung in die Fürstengruft statt. Eine Anmeldung vorab ist zwingend erforderlich.
Das Wissen um die Endlichkeit des Lebens und die Vorbereitung auf den Tod bestimmten oftmals den Lebensalltag der Herrschenden. Beides war auch für die frühere herzogliche Familie von Sachsen-Altenburg relevant. Von diesem Bewusstsein um den Tod als Teil des Lebens geben noch heute zahlreiche Zeugnisse Auskunft, darunter auch Textilien. Den Zeugnissen der Sepulkralkultur aus dem textilen Sammlungsbestand des Museums widmet sich im Rahmen der Veranstaltung „Das besondere Objekt“ am Freitagnachmittag Ute Beier, die im Schloss- und Spielkartenmuseum für das Fachgebiet Textilien zuständig ist. Dem besonderen Blick auf die Sonderausstellung ist eine Führung in die Fürstengruft der Schlosskirche angeschlossen.

Es führt sie Ute Beier, Museumsmanagement / Textilien

Teilnahme: 9,00 € pro Person (Sondertarif Eintritt Residenzschloss und Führung)
Anmeldung: 03447 5127-12   max. 15 Personen

Freitag 15:30 Museum

28
Okt

Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

Kaffeekränzchen im Schlossmuseum

Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

"Alles hat seine Zeit und jegliches Vornehmen unter dem Himmel seine Stunde" Ausstellungsrundgang

Gabriele Heinicke, Museumspädagogin

Karten zu 8,- € im Vorverkauf ab Dienstag, 20. September 2022, 11 Uhr an der Museumskasse. Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr unter 03447/512717

Freitag 14:00 Bachsaal/Sonderausstellung

27
Okt

"Vom Jammertal ins Paradies"

 
Besuchen Sie im Rahmen unserer Öffnungszeit eigenständig die Sonderausstellung und runden Sie Ihren Ausstellungsbesuch um 17 Uhr mit einer Führung in die Fürstengruft der Schlosskirche ab.
 
In der Fürstengruft führt sie Beatrix Weinhold- Haucke, Museumsassistentin

Teilnahme: 9,00 € pro Person (Sondertarif Eintritt Residenzschloss und Führung)
Anmeldung: 03447 5127-12   max. 15 Personen

Donnerstag 17:00 Museum

27
Okt

Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

Kaffeekränzchen im Schlossmuseum

Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

"Alles hat seine Zeit und jegliches Vornehmen unter dem Himmel seine Stunde" Ausstellungsrundgang

Gabriele Heinicke, Museumspädagogin

Karten zu 8,- € im Vorverkauf ab Dienstag, 20. September 2022, 11 Uhr an der Museumskasse. Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr unter 03447/512717

Donnerstag 14:00 Bachsaal/Sonderausstellung

26
Okt

Vortrag: Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.

Gemeinschaftsveranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes und des Schloss- und Spielkartenmuseums

Thema: Fahnen und Standarten des Militärs des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg

Referent: Jens Hild

Eintritt: frei

Mittwoch 19:00 Bachsaal