Vortrag: Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.
Veranstaltung leider Abgesagt!
Gemeinschaftsveranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes und des Schloss- und Spielkartenmuseums
Thema: Von der Remise im herzoglichen Marstall zum geheimen Forschungslabor
Referent: Jürgen Müller
Eintritt: frei
Mittwoch 19:00 Bachsaal
27
Nov
Sonderveranstaltung: Ausstellungseröffnung im Bachsaal
Ausstellungseröffnung im Bachsaal: Mit Speed durchs Kinderzimmer. Historisches Spielzeug auf Rädern
Adventscafé ist geöffnet.
Sonntag 14:00 Museum/Schlosskirche
26
Nov
Adventskonzert
Am Vorabend des ersten Advents erklingt im Bachsaal ein stimmungsvolles Programm mit Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart. Dabei werden Chorsätze beliebter traditioneller Weisen sowie von Johann Sebastian Bach, Peter Tschaikowsky, Engelbert Humperdinck („Abendsegen“), Karl Jenkins oder Harry Simeone („The little drummer boy“) mit Sätzen des Klaviertrios von Franz Liszt, Gabriel Fauré, Max Reger und Sergei Rachmaninow kontrastiert.
Adventskonzert im Residenzschloss Altenburg, Bachsaal mit der Singakademie Gera, Peter Wiegand (Violine), Cornelius Herrmann (Violoncello) und Benjamin Stielau (Klavier und musikalische Leitung)
Ein Mann umgeben von schönen Frauen! So könnte der Untertitel dieser Themenführung auch lauten. Denn aus der Ehe des Herzogs mit Amalie, einer geborenen Prinzessin von Württemberg, gingen sechs Töchter hervor. Die Prinzessinnen Marie, Therese, Elisabeth und Alexandra erreichten das Erwachsenenalter. Erfahren Sie mehr über deren Lebenswege, ihre Hochzeiten, Ehegatten und Kinder sowie die daraus entstandenen Verknüpfungen mit dem europäischen Hochadel bis in die heutige Zeit.
Es führt sie Beatrix Weinhold- Haucke, Museumsassistentin
3,00€ p.P.
Sonntag 14:00 Museum
13
Nov
Sonntagsführung: Im Wandel der Zeit- Von Segen und Fluch der modernen Zeitmessung
Im Wandel der Zeit- Von Segen und Fluch der modernen Zeitmessung
Dirk Sparborth, Uhrmachermeister
p.P. 3,00€
Sonntag 14:00 Museum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung