Sonderausstellungen

Weihnachtsausstellung: "Mit Speed durchs Kinderzimmer" (Kopie)

„Mit Speed durchs Kinderzimmer“- Historisches Spielzeug auf Rädern

27.11.2022 - 05.03.2023

Bedingt durch die Corona-Pandemie musste diese Weihnachtsausstellung 2020 abgebaut werden, ohne dass das Publikum auch nur einen Blick darauf werfen konnte. Ab dem 1. Advent dieses Jahres heißt es nun endlich: „Mit Speed durchs Kinderzimmer. Historisches Spielzeug auf Rädern.“

Die Ausstellung setzt auf Tempo und Geschwindigkeit: Vielerlei Autos, Eisenbahnen, die bekannten Fröbel-Fahrzeuge, Pferdefuhrwerke, Bagger, Märklin-Baukästen, Kräne, Puppenbettchen, Leiter-, Boller- und Puppenwagen aus der Sammlung des Schloss- und Spielkartenmuseums werden vorgestellt. Das Museum Priesterhäuser in Zwickau stellt historische Puppenwagen, Puppenstuben- Interieur, erzgebirgische Miniaturen auf Rädern und mechanisches Spielzeug als Leihgabe zur Verfügung.

Besondere Highlights sind große Tretfahrzeuge aus der Sammlung des Depot Pohl-Ströher, Gelenau. Ein Ferrari aus dem Jahr 1960 kann ebenso bewundert werden, wie ein Flugzeug der amerikanischen Marke Steelkraft von 1942 oder auch ein französischer Tretroller Scooter von 1950. Komplettiert wird die Ausstellung durch Kinderhefte und -bücher, Adventskalender und Stammbuchbilder. Die Vielzahl an Exponaten bringt nicht nur Kinderaugen zum Glänzen, auch Erwachsene fühlen sich in ihre Kindheit zurückversetzt. So können sie miteinander ins Gespräch kommen und die Advents-, Weihnachts- und Winterzeit im Residenzschloss Altenburg genießen.

Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 09:30 bis 17:00 Uhr zu besichtigen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


,,(Landes-)Geschichte(n) in 11 Objekten. Die Rüst- und Antiquitätenkammer des Residenzschloss Altenburg"

Unverrückbar wie das Residenzschloss Altenburg wirkt auch dessen Interieur. Die Möbel, Porträts und Waffen vermitteln auf die Besucher womöglich den Eindruck, sie hätten hier seit jeher gestanden.

Dem ist natürlich nicht so. Die meisten Objekte haben lange Reisen hinter sich. Durch Umzüge, Erbschaften und Schenkungen fanden sie ihren Weg ins Schloss – und andere auch wieder hinaus. Der historische Bestand der Rüst- und Antiquitätenkammer unterlag einem solchen Wandel in besonderem Maße. Das Sammlungsspektrum reicht dabei über  Kriegsgeräte, Zierobjekte bis hin zu authentischen materiellen Zeugnissen des legendären Altenburger Prinzenraubs. Was heute womöglich nicht zusammengehörig scheint, war dieses historisch jedoch: Die Altenburger Rüst- und Antiquitätenkammer steht in Tradition der Wunderkammern, in welcher besonders anschauenswerte Objekte an den Höfen gesammelt wurden.

Die hier präsentierten elf Objekte geben einen Einblick in den Bestand der ehemaligen Rüst- und Antiquitätenkammer. In einer Kooperation zwischen dem Residenzschloss Altenburg und der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind sie durch Studierende erforscht worden. Die Ausstellungstexte zeugen auch von der individuellen Betrachtungs- und Erzählweise der Studierenden für die von ihnen ausgewählten Objekte