Atta Troll. Ein Sommernachtstraum. Eine Papiertheaterinszenierung für Erwachsene nach dem Versepos von Heinrich Heine. Eine gemeinsame Veranstaltung des Altenburger Schlossvereins e. V. mit der Goethe Gesellschaft Altenburg e. V. Für Mitglieder Eintritt frei, Nichtmitglieder 6 EUR p.P.
Samstag 15:00–16:30 Bachsaal
29
Okt
Sonntagsführung: "Vom Jammertal ins Paradies", die Gemälde der Aufbahrung Kurfürst Johann Georgs I. von Sachsen und Gattin Magdalena Sybilla
Warum gelangten zwei Gemälde eines sächsischen Kurfürstenpaares überhaupt in unsere Schlosskirche? Wer ist dieses Paar? Welchen Weg nahmen die Gemälde bis heute? Die Führung beantwortet diese Fragen und beleuchtet viele weitere Details. Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick in die Fürstengruft.
mit Beatrix Weinhold-Haucke.
3,00 € p.P
Sonntag 14:00 Museum
25
Okt
Vortrag: Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.
Gemeinschaftsveranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes und des Schloss- und Spielkartenmuseums
Thema: Kunst und Kommerz - Leben und Werk des Altenburger Plastikers Carl Friedrich Doell (1765-1845)
Referent: Dr. Benjamin Spira, Altenburg
Eintritt: frei
Mittwoch 19:00 Bachsaal
20
Okt
Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Kaffeekränzchen im Schlossmuseum
Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Thema: Sonderausstellung Alles in einer Hand 100 Jahre Schloss- und Spielkartenmuseum
Referent: Toni Krause
Karten zu 8,00 € im Vorverkauf ab Dienstag, 17.10.2023, 11 Uhr an der Museumskasse. Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr unter 03447/512717
Freitag 14:00 Bachsaal
19
Okt
Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Kaffeekränzchen im Schlossmuseum
Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Thema: Sonderausstellung Alles in einer Hand 100 Jahre Schloss- und Spielkartenmuseum
Referent: Toni Krause
Karten zu 8,00 € im Vorverkauf ab Dienstag, 17.10.2023, 11 Uhr an der Museumskasse. Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr unter 03447/512717
Donnerstag 14:00 Bachsaal
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.