Veranstaltungsarchiv

14
Okt

Themenführung: Zurück im Altenburger Schloss

Die Ausstattungen von Burgen und Schlössern waren von je her Veränderungen unterworfen. Auch im Altenburger Schloss ließen die einstigen Besitzer die Räume nach ihrem Geschmack mit Möbeln der unterschiedlichsten Art ausstatten. Zahlreiche Verkäufe sind für die Jahre 1919/20 belegt. Sie stehen in Folge der vom 13. November 1918 datierten Abdankung von Herzog Ernst II. Am 10. April 1943 übergab Herzog Ernst II. das Altenburger Schloss, inklusive diverser Einrichtungsgegenstände und Kunstwerke an die Stadt Altenburg. Nach dem Krieg gewährte man ihm Wohnrecht im Schloss Fröhliche Wiederkunft (Trockenborn-Wolfersdorf), wo er am 22. März 1955 verstarb. Nach seinem Ableben wurde eine Reihe von Objekten aus herzoglichem Besitz in Thüringer Museen verteilt. Das städtische Museum Jena, die Heidecksburg in Rudolstadt, das Lindenaumuseum Altenburg und das Schloss- und Spielkartenmuseum wurden bedacht. Im vergangenen Jahr bestimmte die Leitung des städtischen Museums Jena, Objekte die einst in fürstlichem Eigentum waren, dem Schloss- und Spielkartenmuseum als Dauerleihgabe zu überlassen. Sie sind der Grundstock einer Kabinettausstellung, die gegenwärtig in den Herzoglichen Wohnräumen des Residenzschlosses bis zum 28. Oktober zu besichtigen ist. 

Themenführung mit Uta Künzl.

Sonntag 14:00

11
Okt

Herbstferienangebot: „Über den Dächern der Stadt – Turmgeschichten“

„Über den Dächern der Stadt – Turmgeschichten“

Wir erobern den Treppenturm, den Hausmannsturm, die Roten Spitzen und den Nikolaiturm mit kleiner Überraschung.

jeweils dienstags-donnerstags, 10.30 Uhr, Dauer ca.1 ½ Stunden, Treffpunkt Museumskasse,                

Kosten 5,-€ p.P., Anmeldung nicht erforderlich   

Gruppen auf Anfrage 03447-512712

Donnerstag 10:30

10
Okt

Kabinettausstellung zur Geschichte des Bauernreiten

Die Kabinettausstellung zur Geschichte des Bauernreiten in der Orangerie ist von heute Mittwoch (10.10.) bis Sonntag (14.10.) je zwischen 14 u 18h erneut geöffnet. Erarbeitet wurde sie vom Verein Altenburger Bauernhöfe in Unterstützung durch den Schloss- u Kulturbetrieb. Die jetzige Betreuung zu den Öffnungszeiten erfolgt durch den Teehausverein.

Mittwoch Teehaus

10
Okt

Herbstferienangebot: „Über den Dächern der Stadt – Turmgeschichten“

„Über den Dächern der Stadt – Turmgeschichten“

Wir erobern den Treppenturm, den Hausmannsturm, die Roten Spitzen und den Nikolaiturm mit kleiner Überraschung.

jeweils dienstags-donnerstags, 10.30 Uhr, Dauer ca.1 ½ Stunden, Treffpunkt Museumskasse,                

Kosten 5,-€ p.P., Anmeldung nicht erforderlich   

Gruppen auf Anfrage 03447-512712

Mittwoch 10:30

09
Okt

Herbstferienangebot: „Über den Dächern der Stadt – Turmgeschichten“

„Über den Dächern der Stadt – Turmgeschichten“

Wir erobern den Treppenturm, den Hausmannsturm, die Roten Spitzen und den Nikolaiturm mit kleiner Überraschung.

jeweils dienstags-donnerstags, 10.30 Uhr, Dauer ca.1 ½ Stunden, Treffpunkt Museumskasse,                

Kosten 5,-€ p.P., Anmeldung nicht erforderlich   

Gruppen auf Anfrage 03447-512712

Dienstag 10:30