Themenführung: Malereien, Tapeten, Vertäfelungen – Wanddekorationen im Altenburger Schloss
Den Fokus auf ausgewählte innenarchitektonische und gestalterische Aspekte zu lenken, ist Anliegen eines geführten Rundganges durch den Schlossbereich, in dem sich eine Fülle von Wandfassungen der unterschiedlichsten Art ein Stelldichein geben. Es führt sie Sammlungsleiterin Uta Künzl.
Wer schon immer wissen wollte wie Spiele Gesellschaften prägen, künstliche Intelligenz das Treppensteigen lernt oder was Zwickauer Bierkriege sind, der kann am Freitagabend den Humboldt-Science-Slam besuchen. Es handelt sich dabei um einen Wettstreit von jungen Forschern, die ihre Ergebnisse auf möglichst unterhaltsame Weise dem Publikum nahebringen wollen. In kurzen Vorträgen, unterstützt durch Video- und Musikeinspielungen, buhlen die Wissenschaftler um die Gunst ihres Publikums. Erleben ist dieser Wettbewerb am 20. September im Paul-Gustavus-Haus.
Freitag 19:30 Paul-Gustavus-Haus (Wallstr. 29)
20
Sep
Konzert: Orgelkonzert mit Matthias Grünert, Kantor der Frauenkirche Dresden
Die Evang. Luth. Kirchgemeinde Hoheneiche veranstaltet jährlich eine Orgelfahrt mit dem Kantor der Frauenkirche in Dresden, Matthias Grünert. Die Tour geht in diesem Jahr entlang der A4 über Altenburg, Tannroda, Bad Berka, Blankenhain, Magdala.
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, um Spenden zur Finanzierung des Projektes wird gebeten.
Freitag 19:00 Residenzschloss, Schlosskirche
15
Sep
Themenführung: Porträt der Kurfürstin Wilhelmine Karoline von Hessen (1747 - 1820)
Der Altenburger Schloss- und Kulturbetrieb besitzt in seiner Gemäldesammlung einige Porträts mit unbekannten Personen. Einem Damenporträt konnte Dank intensiver Recherche wieder mit Namen versehen werden: Es handelt sich hierbei um die Kurfürstin Wilhelmine Karoline von Hessen. Deren Tochter Herzogin Karoline Amalie von Gotha-Sachsen-Altenburg ist die Namensgeberin der Grundschule Karolinum in Altenburg. An diesem Sonntag wird das Porträt der Kurfürstin vorgestellt.
Sonntag 14:00
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.