Themenführung: Die Schlosskirche als Begräbnisstätte
In der Schlosskirche führt eine mit goldenen Sternen besetzte Tür zur Fürstengruft. Hier fanden von 1652 bis ins 19. Jahrhundert fürstliche Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte, darunter auch Mitglieder der Älteren Altenburger Linie von Sachsen-Gotha-Altenburg.
Preis: 3,00 € p.P. / Karten an der Museumskasse, Teilnehmerzahl max. 4 Personen
Reservierung unter Tel. 03447 / 51 27 17
Die Tickets müssen am Veranstaltungstag spätestens ½ h vor Führungsbeginn abgeholt werden.
Nicht abgeholte Tickets gehen ab dann in den Tagesverkauf.
Die Teilnahme an allen Führungen ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich! Bitte kommen Sie entsprechend etwas eher zur Veranstaltung!
Dienstag 10:30 Zwingerbereich
20
Sep
Kinderschlössertag: Degen trifft Fächer – von den Waffen der Prinzen und Prinzessinnen!
Im Festsaal des Altenburger Schlosses gibt es Fechtvorführungen, kann man Rüstungsteile anschauen und anfassen, Fächer nach historischem Vorbild gestalten und die Fächersprache erlernen.
Außerdem findet im Schlosshof das 10. Historische Mittelalterspektakel statt. Der Eintritt wird am Glockenturm erhoben und schließt den Museumsbesuch ein.
Sonntag 14:00 Festsaal
19
Sep
10. Mittelalterliches Schloss-Spektakel
Mittelaltermarkt mit Handwerkern, Händlern, Musik von den "Rabenbrüdern", Zeltlager mit "Panem Cotidianum" & Mitmachangeboten für die ganze Familie
Einmaliges Eintrittsgeld für Mittelalterspektakel und Residenzschloss: Erwachsene 8,00€; Ermäßigte (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, mittelalterlich Gewandete) 5,00 €, Kinder unter 7 Jahren frei
Samstag Residenzschloss Altenburg, Schlosshof
16
Sep
Festvortrag
Festvortrag zum Jubiläum - 840 Jahre Belehnung Bayerns an die Wittelsbacher in Altenburg -
Ref. Prof. Dr. Christof Paulus, München
Eine öffentliche Veranstaltung der Barbarossa-Stiftung Altenburg in Zusammenarbeit mit der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg und dem Residenzschloss Altenburg
Aufgrund der derzeitigen Hygienebestimmungen ist eine Anmeldung unter info@barbarossa-stiftung.de erforderlich.
Mittwoch 19:00 Residenzschloss Altenburg
13
Sep
Themenführung: Geschichten aus der Rüst- und Antiquitätenkammer im Altenburger Schloss
Die meisten Objekte der Altenburger Rüst- und Antiquitätenkammer haben lange Reisen hinter sich. Durch Umzüge, Erbschaften und Schenkungen fanden sie ihren Weg ins Schloss – und andere auch wieder hinaus. Der historische Bestand der Rüst- und Antiquitätenkammer unterlag einem solchen Wandel in besonderem Maße. Das Sammlungsspektrum reicht dabei über Kriegsgeräte, Zierobjekte bis hin zu authentischen materiellen Zeugnissen des legendären Altenburger Prinzenraubs. Was heute womöglich nicht zusammengehörig scheint, war dieses historisch jedoch: Die Altenburger Rüst- und Antiquitätenkammer steht in Tradition der Wunderkammern, in welcher besonders anschauenswerte Objekte an den Höfen gesammelt wurden. Erleben Sie gemeinsam mit dem Sammlungsgebitesleiter Florian Voß, spannende Geschichten aus Jahrhunderten des Sammelns und bewahrens.
Hinweis: Die Teilnahme an allen Führungen ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich! Bitte kommen Sie entsprechend etwas eher zur Veranstaltung!
Sonntag 14:00
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.