Familien Entdeckertour in der Sonderausstellung "Grünes im Quadrat" und im Agnesgarten
Farbe aus dem Garten.
Mit Pflanzensäften, Erden und Gewürzen malen.
Es führt sie Jacqueline Glück, Kunstvermittlerin
Hinweis: Die Teilnahme an allen Führungen ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich! Bitte kommen Sie entsprechend etwas eher zur Veranstaltung!
Freitag 17:00 Museum
08
Jul
Abendführung in der Sonderausstellung "Grünes im Quadrat"
Abendführung in der Sonderausstellung "Grünes im Quadrat" Goldsaal Schloss-und Spielkartenmuseum
''Gartenlust und Parklandschaft" / ''Gärten vor der Linse"
Eintritt: 6,00 Euro / Führung: 3,00 Euro
Hinweis: Die Teilnahme an allen Führungen ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich! Bitte kommen Sie entsprechend etwas eher zur Veranstaltung!
Donnerstag 18:00 Museum
04
Jul
Sonderführung
Geführter Spaziergang durch den Schlosspark
Treffpunkt Museumskasse
Führung: 4,00 Euro
Hinweis: Die Teilnahme an allen Führungen ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich! Bitte kommen Sie entsprechend etwas eher zur Veranstaltung!
Hinweis: Der Besuch des Orgelkonzerts ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich! Bitte kommen Sie entsprechend etwas eher zur Veranstaltung! Es besteht keine Testpflicht!
Samstag 17:00 Schlosskirche
03
Jul
270-Grad-Kinofilmprojektion: Altenburg 1180
Am Tag, als Barbarossa nach Altenburg kam.
Am 16. September 1180 kam Kaiser Friedrich I. Barbarossa mit seinem Gefolge nach Altenburg und traf auf dem Hoftag gemeinsam mit den Großen des Reiches wichtige Entscheidungen: Otto von Wittelsbach wurde mit Bayern belehnt und es begann eine politische Ära, die bis ins Jahr 1918 anhalten sollte. Mit einer 270-Grad-Kinofilmprojektion wird an die wichtigen reichspolitischen Ereignisse, die in Altenburg im Jahr 1180 stattfanden, erinnert. Aufführungsort ist der historische Reitsaal des Altenburger Marstalls. Eine spezielle 100 Quadratmeter große Leinwand mit einem Durchmesser von 14 Metern und einer Höhe von fast 4 Metern bietet eine eindrucksvolle Panoramabühne, die zusätzlich durch einen ausgeklügelten Raumklang das mittelalterliche Spektakel hautnah erleben lässt. Dreidimensionale Animationen zeigen die historischen Orte der alten Kaiserpfalz, des Klosterareals Rote Spitzen und der mittelalterlichen Stadt unterhalb der Burg. Mit aufwändigen Kamerafahrten werden die Innenräume der mittelalterlichen Klosterkirche und des Palas auf der Pfalz eindrucksvoll erlebbar.
Lassen Sie sich in die geheimnisvolle Zeit des Mittelalters in der alten Kaiserpfalz Altenburg entführen, Kaiser Friedrich I. Barbarossa lädt Sie persönlich dazu ein.
270-Grad-Kinofilmprojektion Altenburg 1180 auf 100 Quadratmeter Leinwand
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.