Grünes Wunder im Glas – Anlegen eines Flaschengartens
Ein Workshop mit Anne Oswald, Volontärin Bildung und Vermittlung
Zusammen erstellen wir unseren eigenen ewigen Garten im Glas – einen Flaschengarten. Wir gestalten ein geschlossenes Ökosystem, das sich in einem natürlichen Kreislauf alle Nährstoffe selbst zieht. Tatsächlich ist diese Art der Pflanzenhaltung nicht nur ein Hingucker, sondern auch besonders pflegeleicht – ideal für jeden Gießmuffel. Bereits unsere Herzöge hatten die Sehnsucht nach exotischen Pflanzen hinter Glas. So ließen sie Gewächshäuser für Orchideen und Ananaspflanzen bauen, die zuvor aus dem tropischen Regenwald über den Seeweg in kleinen Glaskästen nach Europa transportiert wurden.
14:00 – 16:00 Uhr
Materialkosten: 30 Euro
Mit Voranmeldung unter:
a.oswald@residenzschloss-altenburg.de oder 03447 51 27 18
Treffpunkt: Museumskasse
Hinweis: Die Teilnahme an allen Führungen ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich! Bitte kommen Sie entsprechend etwas eher zur Veranstaltung!, ab 10 Jahren bis 99 Jahren, max. 10 Teilnehmer
Abendführung in der Sonderausstellung "Grünes im Quadrat"
Abendführung in der Sonderausstellung "Grünes im Quadrat" Goldsaal Schloss-und Spielkartenmuseum
''Gartenlust und Parklandschaft" / ''Gärten vor der Linse"
Eintritt: 6,00 Euro / Führung: 3,00 Euro
Hinweis: Die Teilnahme an allen Führungen ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich! Bitte kommen Sie entsprechend etwas eher zur Veranstaltung!
Donnerstag 18:00 Museum
14
Jul
Vortrag: Die Gartenstadt Altenburg
Vortrag: "Die Gartenstadt Altenburg: Besonderes aus den kleinen Gärten unserer Stadt"
Zum Vortrag spricht Dr. Grit Martinez im Agnesgarten des Residenzschlosses Altenburg über Altenburger Kleingärten in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft als Anbau-, Erholungs- und Kommunikationsorte. Dabei erzählt sie unter anderem aus dem Projekt „Historischer Laubengarten“ in der Kleingartenanlage „Einheit e.V.“ am Großen Teich, einem von der Altenburger Stadtentwicklungsinitiative STADTMENSCH gefördertes Projekt. Die Veranstaltung findet bei Wein und Erfrischungsgetränken statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Der Vortrag findet begleitend zu den beiden Ausstellungen „Gärten vor der Linse – Die Gartenstadt Altenburg“ und „Gartenlust und Parklandschaft – Die Geschichte des Altenburger Schlossparks“ im Residenzschloss Altenburg im Rahmen der Ausstellungsserie „Grünes im Quadrat“ statt.
Referentin: Dr. Grit Martinez, Ecologic Institute Berlin, Mitbegründerin der Initiative „Historischer Laubengarten Altenburg“
Hinweis: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich, bitte kommen Sie deshalb etwas früher zur Veranstaltung.
Mittwoch 19:00 Residenzschloss/ Agnesgarten
11
Jul
Themenführung: Von der Sonnen- bis zur Räderuhr
Von der Sonnen- bis zur Räderuhr – Eine Zeitreise in die Uhrengeschichte
Es führt sie Dirk Sparborth, Uhrmachermeister
Hinweis: Die Teilnahme an allen Führungen ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich! Bitte kommen Sie entsprechend etwas eher zur Veranstaltung!
Sonntag 14:00 Museum
09
Jul
Abendführung Rote Spitzen
Abendführung Rote Spitzen
Es führt sie Beatrix- Weinhold- Haucke, Museumsassistentin
Hinweis: Die Teilnahme an allen Führungen ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich! Bitte kommen Sie entsprechend etwas eher zur Veranstaltung!
Freitag 18:00 Rote Spitzen, Berggasse 15
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.