Ute Beier und Beatrix Weinhold-Haucke begrüßen alle Besucherinnen und Besucher zu einem kleinen Frühstück an der Ruine des Schönhauses. Auf Ausführungen zur Geschichte des Baus folgt der Gang zum Residenzschloss, wo die Schönhausfiguren in der Gartenausstellung besichtigt werden können.
(Kosten 15 Euro pro Person, um Anmeldung wird gebeten)
Die Einnahmen werden in voller Höhe für das geplante Restaurierungsvorhaben verwendet.
Anmeldung unter: 03447 5127-10 /-12
Sonntag 09:00 Schönhausruine im Schlosspark
25
Sep
Geschicht-O-Mat. Eine Geschichtenmaschine
Foto: Ronny Ristock
Der Geschicht-O-Mat ist eine „Geschichtenmaschine“, die mit den Besuchenden interagiert. Das Publikum schreibt seine Wünsche auf einen Wunschzettel, wirft den Wunsch in den Geschicht-O-Mat, wählt ein literarisches Genre und bekommt in kürzester Zeit eine einzigartige Geschichte zu hören. Im Inneren der „Maschine“ verborgen sitzt eine Persönlichkeit aus Altenburg, die den Wunsch in eine Kurzgeschichte umsetzt, die frei der Fantasie des Erzählenden entspringt. Jede Geschichte ist persönlich, einmalig und für die Ohren des Einzelnen bestimmt. Zudem liest der Automat Thüringer Sagen und Erzählungen vor. Die Idee entstand in Zusammenarbeit mit dem Residenzschloss Altenburg und dem Theater Altenburg Gera unter der Leitung von Anna Fricke (Theaterpädagogin) und Anne Oswald (Wissenschaftliche Volontärin für Bildung und Vermittlung) im Rahmen des Stadtmensch-Festivals vom 23.09 bis 26.09.2021 in der Altenburger Innenstadt.
Uhrzeit: 14:00-18:00 Uhr
Ort: Roßplan Altenburg
Samstag 14:00–18:00 Roßplan Altenburg
24
Sep
Kostbar, begehrt, gewogen und für zu leicht befunden. Geschichte(n) rund um den Safrananbau in Altenburg
Bildrechte: Altenburger Safran
Vortrag und kulinarische Verköstigung mit Historiker Dr. Hans-Joachim Kessler und der Crew vom Altenburger Safran in Kooperation mit der KAG Altenburger Museen
Unfassbare Skandale um 1500: Drei Altenburger prügeln sich. Der Grund: Safran. Ein Altenburger betrügt und muss Bußgeld zahlen. Der Grund: Safran. Eine Zwickauer Safranbetrügerin auf dem Altenburger Markt wird bestraft. Safran – der Stoff, aus dem Skandale sind? Nein, das wertvollste Gewürz der Welt. Schon vor 500 Jahren bauten die Altenburger Safran an; mit ihren rostfarbenen Safranfäden woben sie ein dichtes Handelsnetz im deutschsprachigen Raum. Unmengen an Safran nutzte auch die Schlossküche.
Lauschen Sie der Geschichte des Altenburger Safrans und probieren Sie eine Auswahl an Safranprodukten.
Restkartenverkauf vor Veranstaltungsbeginn vor Ort möglich.
Freitag 18:00–20:00 Bachsaal
23
Sep
Abendführung in der Sonderausstellung "Grünes im Quadrat"
Abendführung in der Sonderausstellung "Grünes im Quadrat" Goldsaal Schloss-und Spielkartenmuseum
''Gartenlust und Parklandschaft" / ''Gärten vor der Linse"
Eintritt: 6,00 Euro / Führung: 3,00 Euro
Hinweis: Die Teilnahme an allen Führungen ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich! Bitte kommen Sie entsprechend etwas eher zur Veranstaltung!
Donnerstag 18:00 Museum
20
Sep
Schlösserkindertag: Historische Riesenspiele unter freiem Himmel
Heute stehst DU im Mittelpunkt. Am Internationalen Kindertag dreht sich in den Schlössern der Schatzkammer Thüringen alles nur um Dich und Deine Freunde. Wir feiern euren Ehrentag mit dem Thüringer Schlösserkindertag. Seid dabei und begebt euch auf eine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte. Findet den Prinzen oder die Prinzessin in euch.
11.00 - 17.00 Uhr Teehauswiese (bei Regen im Festsaal des Schlosses )
Historische Riesenspiele unter freiem Himmel
für Familien und alle Spielbegeisterten
Eintritt frei
Begebt euch am Weltkindertag mit uns auf eine spielerische Zeitreise, erprobt eure Geschicklichkeit an riesigen barocken Holzspielen, spielt mit- oder gegeneinander und erlebt die magische Anziehungskraft gemeinsamen Spielens.
Für das leibliche Wohl sorgt ab 10.00 Uhr der Teehaus Altenburg Förderverein e.V.
Montag 11:00–17:00 Teehauswiese Schlosspark
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.