Junior-Akademie Orgel Altenburg 2023

1. Junior-Akademie Orgel Altenburg 2023
16. – 18. August 2023
Altenburg/Thüringen (Deutschland)
Die Stadt Altenburg in Thüringen hat in der internationalen Orgelszene einen hervorragenden Ruf: war es doch Johann Sebastian Bach, der 1739 die Trost-Orgel im Altenburger Schloss spielte und sich lobend darüber äußerte. Neben diesem wertvollen Bach-Originalklang-Instrument finden sich in und um Altenburg außerdem Orgeln von Sauer, Ladegast, Silbermann und Trampeli. Dieses reiche Erbe soll in der erstmalig stattfindenden Junior-Akademie Orgel Altenburg 2023 jugendlichen OrganistInnen zwischen 10 und 20 Jahren zugänglich gemacht werden.
In Meisterkursen zu Werkinterpretation, Improvisation, Registrierung und Orgelbau erleben sie die Erfahrungstiefe der Beschäftigung mit Musik. In einem öffentlichen Abschlusskonzert der TeilnehmerInnen werden die Ergebnisse vorgestellt.
Die Junior-Akademie Orgel 2023 knüpft ergänzend als Angebot für Jugendliche an die Internationale Thüringische Orgelakademie an. Damit wird aktiv an Orgelnachwuchs herangetreten. Jugendliche werden durch Arbeit an herausragenden historischen Orgeln nachhaltig für Orgelkultur begeistert.
Das Projekt versteht sich als niederschwellig und möchte zum seriösen und kreativen Umgang mit Musik für Orgel anregen. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Begeisterung für Musik. Das Angebot ist offen für alle Leistungsstufen und will Freude an der Musik vermitteln. Ein möglicher späterer Berufswunsch mit Orgel ist für eine Teilnahme nicht ausschlaggebend.
Eine ausgebildete Aufsichtsperson ist vor Ort.
Teilnehmer: 10 – 15 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren.
Vorkenntnisse im Orgelspiel erforderlich.
Dozenten
Angela Metzger (München) ist eine der herausragendsten Konzertorganistinnen der jüngeren Generation. Nach zahlreichen Wettbewerbspreisen (Tokyo, ARD, Wiesbaden, Bad Homburg, Wuppertal) entfaltete sie eine intensive Konzerttätigkeit im Bereich sowohl historischer als auch zeitgenössischer Musik. Zusammenarbeit mit Komponisten. Ihre Aufnahmen werden von der Kritik einhellig gelobt. 2027/18 Professurvertretung an der Münchener Musikhochschule.
Lucas Pohle (Bayreuth) ist Professor für Orgelimprovisation in Bayreuth. Er war langjähriger Organist an der Silbermannorgel Crostau und 2020-21 Kantor und Organist der Nikolaikirche Leipzig. Seine künstlerische Tätigkeit zeichnet sich durch eine enorme Bandbreite als Improvisator, Interpret, Continuospieler und Dirigent aus.
Daniel Beilschmidt (*1978 in Zeulenroda), seit 2021 Altenburger Schlossorganist und Intendant der Thüringischen Orgelakademie. Universitätsorganist Leipzig, Künstlerischer Mitarbeiter an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Mitbegründer und Vizepräsident der Mitteldeutschen Orgelgesellschaft Altenburg. Internationale Konzerttätigkeit. Interpret, Improvisator, Komponist, Pädagoge.
Johann Friedrich Röpke (*1994 in Magdeburg) ist seit 2021 Stadtkantor Altenburg sowie Mitbegründer und Präsident der Mitteldeutschen Orgelgesellschaft Altenburg. Aufenthalt in Cambridge mit Orgelunterricht bei Anne Page und Studium der Kirchenmusik in Halle. Leiter chorsymphonischer Aufführungen und vielfältiger Ensembleprojekte in Altenburg. Gemeinsam mit Daniel Beilschmidt Artistic Director des ECHO-Standortes Altenburg (European Cities of Historical Organs).
Instrumente
Trost-Orgel Schlosskirche Residenzschloss Altenburg (1739)
Silbermann-Orgel Ponitz (1737)
Trampeli-Orgel Windischleuba (1812)
Sauer-Orgel Brüderkirche Altenburg (1905)
Unterbringung
Jugendherberge Windischleuba "Schloss Windischleuba"
Pestalozziplatz 1
04603 Windischleuba
Partner
Die 1. Junior-Akademie Orgel Altenburg 2023 wird unterstützt von:
Stadt Altenburg
Land Thüringen
Residenzschloss Altenburg
Evangelische Kirchgemeinde Altenburg
Mitteldeutsche Orgelgesellschaft Altenburg
Ablauf
Mittwoch, 16.08. 2023
Check-in Jugendherberge Windischleuba möglich
13.00 Uhr Willkommen und Orgelvorstellung/kleines Konzert Trost-Orgel Schlosskirche Altenburg (Beilschmidt)
13.30 – 16.30 Kurs Trost-Orgel Schlosskirche Altenburg (Beilschmidt, Metzger)
17.30 Orgelvorstellung und kleines Konzert Trampeli-Orgel Windischleuba (Röpke)
18.15 gemeinsames Abendessen Jugendherberge Windischleuba
19.30 – 21.00 Kurs/Übzeit Trampeli-Orgel Windischleuba
Donnerstag, 17.08. 2023
09.30 Orgelvorstellung/kleines Konzert Sauer-Orgel Brüderkirche Altenburg (Metzger)
10.15 – 12.00 Kurs Sauer-Orgel Brüderkirche Altenburg (Metzger)
10.30 – 12.00 Kurs Trost-Orgel Schlosskirche Altenburg
12 – 13.30 Mittagspause
14.00 Orgelvorstellung/kleines Konzert Silbermann-Orgel Ponitz (Pohle)
14.45 – 17.30 Kurs Silbermann-Orgel Ponitz (Pohle)
Parallel 15 – 17.30 Workshop Brüderkirche Altenburg (Röpke)
Orgelbau (Funktionsweise, Zungenstimmen)
Improvisation/Gottesdienstliches Orgelspiel (Harmonisieren, Intonationen u.a.)
18.30 gemeinsames Abendessen Jugendherberge Windischleuba
19.30 – 21.00 Kurs/Übzeit Trampeli-Orgel Windischleuba
Freitag, 18.08. 2023
10.00 – 12.00, 13.00-16.00 Kurse parallel in
Schlosskirche Altenburg, Brüderkirche Altenburg, Silbermannorgel Ponitz.
Übemöglichkeit Trampeli-Orgel Windischleuba
17.00 Uhr Silbermannorgel Ponitz: Abschlusskonzert mit Teilnehmern der Junior Akademie Orgel 2023
Änderungen vorbehalten!

Altenburger Praxisjahr für Denkmal-Restaurierung
Weitere Informationen: Flyer | Praktikumsablauf
Aktuelle Informationen: www.altenburger-praxisjahr.de