Vortrag: Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.
Gemeinschaftsveranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes und des Schloss- und Spielkartenmuseums
Thema: Aus der Amtsstube in die Baugrube- Friedrich Wagner (1792-1859), einer der ersten Bodendenkmalpfleger im Altenburger Land
Referent: Gustav Wolf
Eintritt: frei
Mittwoch 19:00 Bachsaal
22
Mai
Sonntagsführung: Vier Ölgemälde mit Szenen zum Leben im alten China
Im Bestand des Residenzschlosses befindet sich ein Teil der ostasiatischen Sammlung Bernhard August von Lindenaus. Vier Ölgemälde mit der Signatur der Lindenau Stiftung, die in den letzten Jahren restauriert wurden, sind Teil der Dauerausstellung des Schlosses. Diese Gemälde werden in dieser Sonntagsführung vorgestellt.
Es führt sie Restaurator Mario Gawlik
Sonntag 14:00 Museum
21
Mai
ORGELKONZERT
Johann Sebastian Bach – Das gesamte Orgelwerk
Konzert „Die Choralpartiten“
Schlossorganist Daniel Beilschmidt (Altenburg/Leipzig) an der Trost-Orgel
Sonntagsführung: Die Chorfenster der Altenburger Schlosskirche
Wissen Sie, wann die Kirchenfenster entstanden sind, wie sie hergestellt wurden und worauf es bei der Restaurierung ankam? Alles das können Sie erfahren, wenn Sie mit Museumsleiter Uwe Strömsdörfer in der Schlosskirche des Residenzschlosses unterwegs sind.
Es führt sie Uwe Strömsdörfer, Leiter Schlossmuseum
Sonntag 14:00 Museum/Schlosskirche
08
Mai
Sonntagsführung: Sachsens First Lady des 15. Jh. – Kurfürstin Margaretha von Österreich
Margaretha wurde in Innsbruck geboren. Jung heiratete sie den sächsischen Kurfürsten Friedrich II. (den Sanftmütigen), einen der mächtigsten Fürsten des Reiches. Als sie 1486 stirbt, findet sie ihre letzte Ruhestätte in Altenburg. Aber wie verläuft ihr Leben? Soviel sei verraten: 1455 wurden zwei ihrer Söhne aus dem Schloss geraubt. Im Rahmen der Führung begeben wir uns auf Spurensuche und folgen ihrem spannenden Lebenslauf.
Beatrix Weinhold- Haucke, Museumsassistentin
Sonntag 14:00 Museum
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.