Veranstaltungskalender

06
Aug

Sonntagsführung: Das Arbeitszimmer des letzten Altenburger Herzogs Ernst II

Welche Objekte aus dem Altenburger Schloss wurden für die Ausstattung des ehemaligen Arbeitszimmers des letzten Altenburger Herzogs Ernst II ausgewählt. Welche Geschichten erzählen diese Objekte und in welcher Beziehung stehen sie zum Herzog. Diese und ähnliche Fragen werden in dieser Sonntagsführung beantwortet.

Es führt sie Restaurator Mario Gawlik

3,00 € p.P

Sonntag 14:00 Museum

06
Aug

Eröffnungskonzert Altenburger Musikfestival 2023

Eröffnungskonzert zum Altenburger Musikfestival 2023

Haydn Youth String Orchestra

Haydn Youth String Orchestra ist ein Jugendstreichorchester aus den Niederlanden, das ein hohes musikalisches Niveau anstrebt. Das Orchester besteht aus Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässen und wird von Jan-Ype Nota geleitet. Die Stiftung Haydn Jugendstreichorchester hat sich zum Ziel gesetzt, besonders begabte junge Musiker im Alter von 9 bis 19 Jahren zu finden und zu fördern.

Bisher hat das Orchester mehr als 20 Konzertreisen in fast alle Länder Europas, in die Vereinigten Staaten, nach Surinam und auf die Niederländischen Antillen unternommen. Das Orchester führt junge Musiker in alle Facetten des Repertoires ein, indem es neben traditionellen klassischen und romantischen Werken auch Barockmusik, zeitgenössisches Repertoire und Crossover auf dem Programm hat.

Programm:
Edward Elgar – Celloconcert, part I Adagio Solo: Joost de Boer I Josef Suk – Serenade for Strings, part I, II, III & IV

Felix Mendelssohn – Concerto in D. minor, part III.
Allegro Solist: Lyke Nota

Giovanni Bottesini – Contrabas concert, part I 
Solo: Tadas Čeliauskas I Gara Garayev – Three Miniatures I. Berceuse II. Ayse III.Danse

Beginn: 18.00 Uhr (Einlass 17.00 Uhr)

Eintritt: 15,00 € (ermäßigt 12,50 €) zzgl. Vorverkaufsgebühr. Keine Ermäßigung an der Abendkasse

Tickets: Tourismusinformation Altenburger Land I Markt 10 I 04600 Altenburg I Tel. 03447 896689

             Residenzschloss Altenburg I Museumskasse I Tel. 03447 512717

 

Sonntag 18:00 Festsaal

10
Aug

Buchpräsentation: „Altenburgs Fotografen – Das Fotoatelier Arno Kersten 1867–1938“

Buchpräsentation
„Altenburgs Fotografen – Das Fotoatelier Arno Kersten 1867–1938“

Das Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg erhielt 1992 mit einer Schenkung den Nachlass des Altenburger Fotoateliers Arno Kersten, welches von 1867 bis 1938 in Altenburg existierte. Es blieben über 20.000 Glasnegative, über 5.000 Abzüge, Dokumente sowie die Atelierausstattung erhalten, die einen Blick in die Vergangenheit erlauben.

2019 wurde der einzigartige Bestand erstmals in der Ausstellung „Stadt. Mensch. Geschichten. – Altenburger Fotoatelier Arno Kersten 1867–1938“, der Öffentlichkeit präsentiert. Der nun entstandene Band setzt sich mit den Anfängen der Fotografie in der Residenzstadt Altenburg sowie im Besonderen mit der Geschichte des Ateliers Arno Kersten und dessen Fotografen Arno Kersten, Friedrich Otto Kersten und Joseph Bernath auseinander. Entstanden ist eine materialreiche Geschichte der Fotografie in Altenburg von den Anfängen des Mediums bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.

Am Donnerstag, dem 10. August 2023, 19 Uhr, wird im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg die vom Schloss- und Spielkartenmuseum herausgegebene Publikation „Altenburgs Fotografen – Das Fotoatelier Arno Kersten 1867–1938“ offiziell vorgestellt.

Donnerstag 19:00 Bachsaal

13
Aug

Familienkonzert / Kinderfest am Teehaus

1. Altenburger Akkordeonorchester e.V.

Das Altenburger Akkorddeonorchester ist seit vielen Jahrzehnten ein gern gesehener Gast des Altenburger Musikfestivals. Mit spürbarer Spielfreude musiziert das vielköpfige Ensemble und bietet im Schlossgarten des Residenzschlosses ein unterhaltendes Programm. Rock, Pop, Musical und Anklänge klassischer Musik verbinden sich im Teehaus- Biergarten zu einer schwungvollen Nachmittagsunterhaltung.

Das Orchester ist Kulturpreisträger der Stadt Altenburg 2022

Beginn: 15.00 Uhr (Einlass 14.00 Uhr)

Eintritt: frei

Sonntag 15:00 Teehauswiese

13
Aug

Operettengala zum Altenburger Musikfestival 2023

Operettengala

Orchester FranzL & Solisten

Operettenschmankerln aus aller Welt

Solisten:

Felicitas Wrede/Sopran I Elisabeth Wrede/Mezzosopran

Ferdinand Keller/Tenor I Ferhat Baday/Bass

Beginn: 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr)

Eintritt: 20,00 € (ermäßigt 17,50 €) zzgl. Vorverkaufsgebühr. Keine Ermäßigung an der Abendkasse

Tickets: Tourismusinformation Altenburger Land I Markt 10 I 04600 Altenburg I Tel. 03447 896689

             Residenzschloss Altenburg I Museumskasse I Tel. 03447 512717

 

 

Sonntag 20:00 Festsaal

Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten

Angebot für Praktiker

Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.

  • Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
  • Vorstellung der Druckwerkstatt
  • Erstellen eines Hochdrucks

Freitags 14:00 und 15:00 Uhr

Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen