Jahrestagung des Arbeitskreises Blankwaffen der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
Die Interessengemeinschaft von Blankwaffensammlern, Historikern, Kuratoren und Museumsmitarbeitern führt seit 1985 alle Freunde, Interessenten und Sammler von Blankwaffen zusammen um offene Fragen über Herkunft und Zugehörigkeit von Blankwaffen zu erörtern, zu erforschen, Vergleichsmöglichkeiten zu bieten und um über Repliken und Fälschungen aufzuklären. Dieses Jahr trifft sich der Arbeitskreis, wie schon 2012, im Residenzschloss Altenburg.
Gäste sind herzlich willkommen.
Kurzvorträge
- Achim Barth: „Das Seitengewehr 1914“, - Claudia Köhler: „Restaurierung eines Dolches", - Knut Matzat: „Der Säbel des Stabschefs der sowjetischen Steppenfront / 2. Ukrainische Front 1945, Generalleutnant M.W. Sacharow“, - Mario Pöggel: „Säbel der preußischen Unteroffiziere mit Portepee", - Rolf Selzer: „Das Seitengewehr U/M in Mecklenburg", - Manfred P. Schulze: „Die Blanke Waffe in der Bildenden Kunst an einigen Beispielen".
Samstag 02.09.2023 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Bachsaal des Residenzschlosses
Samstag 13:00–17:00 Bachsaal
03
Sep
Sonntagsführung: "Vom Segen und Fluch der modernen Zeitmessung"
Vom Segen und Fluch der modernen Zeitmessung
Dirk Sparborth, Uhrmachermeister
3,00€ p.P.
Sonntag 14:00 Museum
10
Sep
Festgottesdienst zum Tag des offenen Denkmals
Festgottesdienst zum Tag des offenen Denkmals
Pfarrer Andreas Gießler,
Schlossorganist Daniel Beilschmidt Altenburger Kantorei, Leitung und Orgel: Johann Friedrich Röpke
Sonntag 10:00 Schlosskirche
16
Sep
ORGELKONZERT
Orgelkonzert an der Trost-Orgel der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
Johann Sebastian Bach „Die siebzehn Choräle“ (Weimarer Fassung)
Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten
Angebot für Praktiker
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hochdrucks
Freitags 14:00 und 15:00 Uhr
Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung