Feriendrucktag. In unserer Kartenmacherwerkstatt werdet Ihr selbst aktiv. Mit echter Druckerschwärze fertigt Ihr einen Druck zum mit nach Hause nehmen an.
Uhrzeit: 14:00 und 15:00 Uhr, Dauer: 60 min.
Preis: 5.00 € p.P.
Freitag 14:00 Museum
23
Feb
Ausstellungseröffnung: „Neue Remise“ am Marstall.
Ausstellungseröffnung „Neue Remise” am Marstall. Gemeinsame Ausstellung von Lindenau-Museum & Residenzschloss Altenburg
23.2.-19.3.2023 Lindenau-Museum in der Kunstgasse 1
Die 12. Auflage des bundesweiten studentischen Architekturwettbewerbs „Messeakademie” wurde 2022 in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) realisiert. Unter dem Motto „Entwerfen im historischen Umfeld. Altbau. Umbau. Neubau“ standen Nutzungskonzepte für erhaltenswerte historische Objekte im Fokus. In diesem Zusammenhang richtete sich seitens des vorschlagenden Thüringer Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie das Thüringer Augenmerk auf einen möglichen Wiederaufbau des Schönhauses am Schlossberg und einen Depotneubau in Verbindung mit der Sanierung des Herzoglichen Marstalls. Die Ursprünge des Wettbewerbs zum Schönhaus und zum Herzoglichen Marstall liegen im 2017 vorgelegten Masterplan „Der Leuchtturm an der Blauen Flut”, der nicht nur die umfangreiche Sanierung des Lindenau-Museums vorsieht, sondern auch die Erweiterung um den Marstall. Zwischen den beiden Häusern befinden sich die Überreste des vormaligen Schönhauses, das nun ebenfalls in die Überlegungen zur Entwicklung des Schlossberges einbezogen wird. Sollte es möglich sein, ein gemeinsames Depot für Schloss und Lindenau-Museum zu denken, könnte dem Neubau der Remise als Werkstatt und Depot ein großer Stellenwert zukommen. Gesucht wurden realisierungsfähige denkmalgerechte Konzepte für einen zukünftigen Depot und Werkstattneubau. Bei der Ruine Schönhaus war ebenfalls ein moderner Neubau unter Einbeziehung der historischen Relikte erwünscht. Für die „Neue Remise” und das Schönhaus wurden 18 Entwürfe eingereicht. Im Rahmen der Ausstellung im Lichthof des Lindenau-Museums Kunstgasse 1 laden sie zur Diskussion ein.
Donnerstag 17:00 Kunstgasse 1
23
Feb
Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Kaffeekränzchen im Schlossmuseum
Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Thema: Was man zeigt und was nicht. Mode seit der Renaissance auf Gemälden.
Referentin: Frau Dr. Jutta Reinisch, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Karten zu 8,00 € im Vorverkauf ab Dienstag, 21. Februar 2023, 11.00 Uhr an der Museumskasse. Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr unter 03447/512717
Donnerstag 14:00 Bachsaal
23
Feb
Winterferienangebot im Schloss
Winterferienangebot im Schloss
Märchenrätsel im Schloss. Mit der Schneekönigin auf Spurensuche.
Treffpunkt: Museumskasse
Preis: 3,00 € pro Person, ohne Anmeldung
Donnerstag 14:00 Museum
22
Feb
Vortrag: Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.
Gemeinschaftsveranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes und des Schloss- und Spielkartenmuseums
Thema: 500 Jahre Reformation im Altenburger Land
Referent: Prof. Uwe Schirmer, Jena
Eintritt: frei
Mittwoch 19:00 Bachsaal
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.