2. Altenburger Konfrontation. Wie lebendig darf Erinnerung sein? Schlösser und Museen in der Neufindung
Am 11. Mai 2019 um 15 Uhr findet im Teehaus des Altenburger Schlossparkes die zweite Ausgabe der „Altenburger Konfrontation“ statt. Das Podium steht unter dem Thema „Wie lebendig darf Erinnerung sein? Schlösser und Museen in der Neufindung“. Die Veranstaltung ist öffentlich und eintrittsfrei. Veranstalter sind der Schloss- und Kulturbetrieb sowie der Altenburger Schlossverein e.V.
Die Moderation übernimmt Carsten Tesch (Foto, MDR). Auf dem Podium werden zu hören sein die Direktorin der Leuchtenburg Dr. Ulrike Kaiser, der Direktor des Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig Dr. Jürgen Reiche, der Geschäftsführer der Kulturpersonal GmbH Dirk Schütz sowie der Altenburger Schloss- und Kulturdirektor Dr. Christian Horn.
Die Veranstaltung wird durch den MDR aufgezeichnet werden. Im Anschluss an die einstündige Debatte werden Kaffee und Kuchen in der Orangerie angeboten.
Die „Altenburger Konfrontation“ hat erstmals im vergangenen Jahr anlässlich der damaligen Jahresausstellung „Intrige im Goldsaal“ des Schloss- und Kulturbetriebes Altenburg stattgefunden. Sie begreift Kultur als die Möglichkeit, über Widersprüche zu reden, und erkennt in kultureller Vielfalt kreative Chancen. Der Begriff „Konfrontation“ ist daher auf sein konstruktives Potenzial hin ausgerichtet.
Samstag 15:00 Teehaus
28
Apr
Themenführung: Oma-Opa-Enkelzeit: " Spiele ja nicht in der Fremde, sonst verlierst Du Rock und Hemde!" Schummeln erlaubt? Die Spielkartensammlung für Kinder erklärt
Schon eine Spielordnung aus dem 16. Jahrhundert legt klare Regeln fest. Eine seidenbestickte, wertvolle Karte warnt bereits vor mehr als vor 200 Jahren vor Falschspielern. Trotzdem verspielte so Mancher sein ganzes Geld und Gut. Wie kann das bloß passieren?
Sonntag 14:00 Museum
26
Apr
Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Kaffeekränzchen im Schlossmuseum
Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Termine: Donnerstag, 25. April, Freitag, 26. April 2019, jeweils 14 Uhr
Kartenvorverkauf: Dienstag vor Veranstaltungstermin ab 11 Uhr
Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr Tel. 03447/512717
Freitag 14:00 Bachsaal
25
Apr
Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Kaffeekränzchen im Schlossmuseum
Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Termine: Donnerstag, 25. April, Freitag, 26. April 2019, jeweils 14 Uhr
Kartenvorverkauf: Dienstag vor Veranstaltungstermin ab 11 Uhr
Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr Tel. 03447/512717
Donnerstag 14:00 Bachsaal
24
Apr
Vortrag: Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.
Veranstalter: Geschichts- und Altertumsforschende Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V. & Schloss- und Kulturbetrieb Eintritt: frei
Mittwoch 19:00 Bachsaal
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.