Themenführung: Entlang der Zwingermauer des Altenburger Schlosses
Sicher war schon die slawische Wallanlage des 7. und 8. Jahrhunderts von einer Befestigung umgeben. Aber selbst die deutsche Burg 200 Jahre später gibt uns weder Ausmaß, Material oder Höhe preis. Doch noch heute umzieht ein mächtiger Mauerring das Altenburger Schloss. Im Rahmen der Führung schauen Sie hinter diese Mauern, entdecken verborgene Winkel und Ecken.
mit Beatrix Weinhold-Haucke.
Sonntag 14:00 Zwingerbereich
11
Jul
Themenführung: Kaiserliches in Altenburg – Barbarossa und die Roten Spitzen
Seit Anfang Mai ist es wieder soweit: Die Roten Spitzen, das Wahrzeichen der Stadt Altenburg, sind geöffnet. Bis Ende Oktober kann man jeden Freitag, Samstag und Sonntag zwischen 12.00 und 17.00 Uhr das ehem. Augustiner-Chorherrenstift besichtigen und am multimedialen Klosterpuzzle die Anlage neu entstehen lassen. Bereits um 11.00 Uhr startet an den genannten Tagen jeweils eine Führung durch das Objekt.
Darüber hinaus bietet der Schloss- und Kulturbetrieb auch in diesem Jahr die beliebten Abendführungen „Kaiserliches in Altenburg – Barbarossa und die Roten Spitzen“ an. Bei einem Glas Barbarossa-Wein lauschen Sie in abendlicher Atmosphäre den Informationen zum Bau der ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftskirche, hören Sie das Geheimnis um die beiden unterschiedlichen Türme und Kaiser Friedrich I. Barbarossas Bart. Sie verfolgen die weitere Geschichte des Gebäudes bis in die heutige Zeit und genießen abschließend einen nicht alltäglichen Blick über die Stadt vom Nordturm.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sichern Sie sich eine der begehrten Karten zum Preis von 9,00€ inkl. Barbarossawein. Der Vorverkauf an der Museumskasse beginnt am 14. Mai 2019.
Termine: Donnerstag, 23. Mai 2019 Donnerstag, 27. Juni 2019 Donnerstag, 11. Juli 2019 Donnerstag, 8. August 2019 Donnerstag, 26. September 2019 jeweils 18 Uhr, Treffpunkt direkt an den Roten Spitzen, Berggasse
Donnerstag 18:00 Uhrensammlung
07
Jul
Themenführung: Von der Sonnen- bis zur Räderuhr – eine Zeitreise in die Uhrengeschichte
Von der Sonnen- bis zur Räderuhr - eine Zeitreise in die Uhrengeschiche mit Uhrmachermeister Dirk Sparborth.
Medien- und Drucktag für jedermann (max. 10 Pers.)
Für Alleswisser: Digital entwerfen, analog drucken. Kreativ Stationen der Mediengeschichte nachvollziehen.
Ca. 150-180 Min., max. 10 Pers., 8€ pro Person
Sie meinen, die historische Kunst der Kartenherstellung hat nichts mit moderner Technik zu tun? Dann lassen Sie sich von uns das Gegenteil beweisen. Erstellen Sie in unserer Medienwerkstatt digital ihre eigene Herzdame und erschaffen mit dem 3D-Drucker ihre persönliche Druckplatte. Mit dieser können Sie dann auf ganz traditionelle Weise in unserer Kartenmacherwerkstatt Ihr Spiel Drucken.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.