Kommende Veranstaltungen

20
Okt

Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

Kaffeekränzchen im Schlossmuseum

Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

Thema: Sonderausstellung Alles in einer Hand 100 Jahre Schloss- und Spielkartenmuseum

Referent: Toni Krause

Karten zu 8,00 € im Vorverkauf ab Dienstag, 17.10.2023, 11 Uhr an der Museumskasse. Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr unter 03447/512717

Freitag 14:00 Bachsaal

25
Okt

Vortrag: Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.

Gemeinschaftsveranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes und des Schloss- und Spielkartenmuseums

Thema: Kunst und Kommerz - Leben und Werk des Altenburger Plastikers Carl Friedrich Doell (1765-1845)

Referent: Dr. Benjamin Spira, Altenburg

Eintritt: frei

Mittwoch 19:00 Bachsaal

29
Okt

Sonntagsführung: "Vom Jammertal ins Paradies", die Gemälde der Aufbahrung Kurfürst Johann Georgs I. von Sachsen und Gattin Magdalena Sybilla

Warum gelangten zwei Gemälde eines sächsischen Kurfürstenpaares überhaupt in unsere Schlosskirche? Wer ist dieses Paar? Welchen Weg nahmen die Gemälde bis heute? Die Führung beantwortet diese Fragen und beleuchtet viele weitere Details. Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick in die Fürstengruft.

mit Beatrix Weinhold-Haucke.

3,00 € p.P

Sonntag 14:00 Museum

04
Nov

Symposium: "Atta Troll. Ein Sommernachtstraum"

Atta Troll. Ein Sommernachtstraum.
Eine Papiertheaterinszenierung für Erwachsene nach dem Versepos von Heinrich Heine.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Altenburger Schlossvereins e. V. mit der Goethe Gesellschaft Altenburg e. V.
Für Mitglieder Eintritt frei, Nichtmitglieder 6 EUR p.P.

 

Samstag 15:00–16:30 Bachsaal

05
Nov

Finissage: „Alles in einer Hand – 100 Jahre Spielkartenmuseum Altenburg“ und „Zum Fressen gern"

Am Sonntag, dem 5. November 2023, lädt das Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg zum Abschluss der zwei Ausstellungen „Alles in einer Hand – 100 Jahre Spielkartenmuseum Altenburg“ und „Zum Fressen gern" ein. Von 14 bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie.

Zum Abschluss der beiden Sonderausstellungen im Schloss- und Spielkartenmuseum werden Kurzführungen und Mitmachangebote wie das mobile Spielecafé und die Kartenmacherwerkstatt angeboten. Im Museumscafé serviert der Altenburger Schlossverein e.V. Kaffee und Kuchen.

Ein besonderes Highlight verspricht die Preisübergabe des tierischen Suchspiels „Auf der Pirsch“ zu werden. An unscheinbaren Plätzen versteckten sich über mehrere Monate Tiere in den herzoglichen Wohnräumen vor großen und kleinen Museumsgästen. Diese begaben sich auf eine spannende Entdeckungsreise, um Hinweise auf das Lösungswort zu finden. Aus über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden zehn Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost, die ihr Brettspiel am Museumsnachmittag ab 14 Uhr oder an den Folgetagen an der Museumskasse abholen können.

Das Programm im Überblick:

Sonntag, 5. November 2023, 14–17 Uhr
Finissage: „Alles in einer Hand – 100 Jahre Spielkartenmuseum Altenburg“ und „Zum Fressen gern"

14–17 Uhr          Mobiles Spielecafé mit Sarah-Ann Orymek

14–17 Uhr          Kaffee und Kuchen mit dem Altenburger Schlossverein e.V.

14–17 Uhr          Kartenmacherwerkstatt

 

Kurzführungen:

14:30 Uhr           „Alles in einer Hand“ – mit Toni Janosch Krause

15:00 Uhr           „Zum Fressen gern“– mit Gabriele Heinicke

15:30 Uhr           „Alles in einer Hand“ – mit Toni Janosch Krause

16:00 Uhr           „Zum Fressen gern“ – mit Gabriele Heinicke


Zur Finissage der beiden Ausstellungen beträgt der Eintritt an diesem Familiennachmittag von 14 bis 17 Uhr nur 3 EUR pro Person.

Sonntag 14:00–17:00 Bachsaal