Ausstellungseröffnung: „Aus dem Dunkel der Vorzeit – Altenburgs prähistorische Sammlung in neuem Licht“
Ausstellungseröffnung „Aus dem Dunkel der Vorzeit – Altenburgs prähistorische Sammlung in neuem Licht“
Zur Eröffnung der Sonderausstellung „Aus dem Dunkel der Vorzeit – Altenburgs prähistorische Sammlung in neuem Licht“ laden wir Sie, Ihre Familien, Freundinnen und Freunde am Sonntag, den 19. Mai 2024, um 15 Uhr herzlich in den Festsaal des Residenzschlosses Altenburg ein.
Die Altenburger Museen bieten erstmals seit Jahrzehnten umfassende Einblicke in die vorgeschichtliche Sammlung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes (GAGO). Neben goldenen Lockenringen aus der Bronzezeit sind außergewöhnliche Funde aus Ostthüringen und sogar darüber hinaus zu sehen. Die Ausstellung stellt spannende Fragen: Was hatten die Schweizer Pfahlbauer während der Steinzeit auf ihrem Speisezettel? Oder: Welcher mystische Aberglaube rankt sich um die Herkunft gefundener Tontöpfe? Durch modernste Analyseverfahren wurden einigen Exponaten Geheimnisse entlockt, die in der Sonderausstellung preisgegeben werden. Mit dem Beginn archäologischer Untersuchungen im 19. Jahrhundert wurde erstmals ein Bewusstsein für die Vorgeschichte geweckt. Altertumsforschende Vereine wie die GAGO legten so auch systematische Sammlungen von Bodenfunden an. Neben regional bedeutenden Entdeckungen zeigt die Ausstellung die überregionale Vernetzung der Altertumsforschenden Gesellschaft.
Der Ausstellungskatalog erscheint im Verlag Beier & Beran.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, an Feiertagen 09.30 bis 17.00 Uhr
Sonntag 15:00 Festsaal Residenzschloss
19
Mai
Konzert: Viaggio in Paradiso
Konzert: Viaggio in Paradiso
Kerstin Auerbach (Alt), Annekatrin Weiß (Blockflöte) und Martin Hess (Klavier) Kompositionen von Händel, Bach, Vivaldi & Telemann zaubern ein musikalisch-himmliches Gewölbe am Firmament.
Thüringer Schlössertage Pfingsten 2024 "Aufgepeppt! Von der Burg zum Schloss"
Wer hoch hinaus will …
aktive Tour in verschiedene Türme des Schlosses Führung: 3 € max. Teilnehmerzahl 20 Personen/Anmeldung erforderlich
Montag 10:30 Museum
20
Mai
Thüringer Schlössertage Pfingsten 2024 "Aufgepeppt! Von der Burg zum Schloss"
Badezuber, Perücke und ganz viel Mehl
Hygiene bei Hofe vom Mittelalter bis zum Barock amüsanter Vortrag Bachsaal
Montag 14:00 Bachsaal
26
Mai
Sonntagsführung: "Was macht die russische Zarenfamilie im Altenburger Schloss? (Teil I)"
Die Portäts der Zarin Maria Fedorowna und ihres Mannes, Zar Paul I., hängen im Altenburger Schloss. Wieso befinden sich ihre Bilder hier, welche Verbindungen besaß die Zarenfamilie nach Altenburg? In der Sonntagsführung werden die Gemälde vorgestellt und Sie hören Geschichten über das Leben des Zarenpaares.
Es führt sie Restaurator Mario Gawlik
3,00 € p.P
Sonntag 14:00 Museum
Altenburger Museen -Angebote in den Sommerferien
Altenburger Museen - Angebote in den Sommerferien
30. Juni bis 08. August 2025
Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss & Lindenau-Museum
Auch in diesen Sommerferien laden die Altenburger Museen wieder zu einem spannenden und kreativen Angebot ein! Ob Werkeln, Schneiden, Drucken, Malen, Schnitzen, Nähen, Gestalten mit digitalen Medien oder die Stadt von oben entdecken – das abwechslungsreiche Programm unter fachkundiger Anleitung bietet für jede und jeden das Passende.
Das komplette Ferienprogramm mit allen Terminen und Kursdetails gibt es hier zum Download:
Die Veranstaltung am 03.07.2025 "Können Holzwürmer fliegen?" fällt leider aus.
Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten
Angebot für Praktiker
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hochdrucks
Freitags 14:00 und 15:00 Uhr
Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.