Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.
Gemeinschaftsveranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes und des Schloss- und Spielkartenmuseums
Vortrag: Standen auf dem Nikolaikirchhof in Altenburg zwei Kirchen? Welches Gotteshaus wurde durch die Stadtarchäologie ausgegraben - St. Nicolai oder St. Severin?
Referent: Gustav Wolf, Altenburg
Eintritt: frei
Mittwoch 19:00 Bachsaal
26
Jun
Altenburger Prinzenraub
Stück: Kunz & Morta - O Fortuna
Eine Prinzenraubgeschichte von Christian Weber / Inszenierung: David Schönherr
Der Altenburger Prinzenraub ist ein jährliches OpenAir-Spektakel Anfang Juli auf dem Residenzschloss Altenburg.
Die Entführung der Prinzen Ernst und Albrecht durch Kunz von Kauffungen anno 1455 ist aus der Geschichte Altenburgs nicht mehr wegzudenken. Schon vor Jahrzehnten wurde dieses Ereignis in die Theaterwelt getragen. Am 5. Juli 2003 gründete sich der Förderverein Altenburger Prinzenraub e.V. (jetzt Traditionsverein) mit dem Ziel, die Aktivitäten in Vorbereitung des Jubiläums „550 Jahre Sächsischer Prinzenraub zu Altenburg“ im Jahr 2005 zu unterstützen. Besonderes Anliegen dabei war die Gewinnung, Ausbildung und Betreuung der ca. 200 ehrenamtlichen Laiendarsteller für die von der Stadt Altenburg 2005 bis 2011 durchgeführten Prinzenraub-Festspiele. Durch die Gestaltung eines vielfältigen und interessanten Vereinslebens hat sich in den Jahren seit der Gründung eine richtige „Prinzenräuberfamilie“ gebildet, die auch nach dem Aus der Festspiele im Jahr 2012 nicht aufgegeben, sondern sich neue Ziele gesucht und neue Herausforderungen geschaffen hat. So gibt es seit 2013 wieder eine Theaterversion der Ereignisse von 1455, organisiert und auf die Bühne getragen vom Traditionsverein Altenburger Prinzenraub e.V. in Zusammenarbeit mit einem professionellen Regisseur.
Die Tradition setzt sich fort und Altenburg glänzt wieder mit einem Highlight auf dem Schloss.
Beginn: 20.00 Uhr
Start Vorprogramm mit Gaukelei & Musik, Speis & Trank, Münzprägerey... ab 18.00 Uhr
Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten
Angebot für Praktiker
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hochdrucks
Freitags 14:00 und 15:00 Uhr
Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.