Führung: Rundgang mit der Hofdame Margarethe von Pawel
Erleben Sie die Führung durch das Schloss einmal anders: Hofdame Margarethe von Pawel versetzt Sie in das Jahr 1913 und gibt Ihnen einen Einblick in den Hofstaat des Hauses Sachsen-Altenburg
Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg Teilnahme: 3,00 EUR p. P. zzgl. Eintritt
Sonntag 12:00 Schlossmuseum
30
Nov
Ausstellungseröffnung: Vom Zinken und Zaubern – Die große Kunst der Kartentricks
Ausstellungseröffnung
Vom Zinken und Zaubern – Die große Kunst der Kartentricks
mit einer Zaubershow des Europameisters der Zauberkunst 2024 Maurice Grange und Kartenzauberstationen zum Ausprobieren.
Sonntag 15:00 Bachsaal
05
Dez
Adventliche Bach-Orgelvesper
Adventliche Bach-Orgelvesper mit Schlossorganist Daniel Beilschmidt
„Bachs Wohltemperiertes Clavier I und Johann Caspar Ferdinand Fischers „Ariadne Musica“ - von es-Moll bis f-Moll“
Die beliebten Bach-Orgelvespern an der Trost-Orgel der Schlosskirche im Residenzschloss Altenburg mit Schlossorganist Daniel Beilschmidt werden am Vorabend zum Nikolaustag wieder fortgesetzt. Diesmal steht das zweite Viertel des ersten Bandes des Wohltemperierten Claviers auf dem Programm. Dieser Zyklus von 24 Präludien und Fugen in allen 24 Dur- und Molltonarten, wurde von Bach 1722 in Köthen vorgelegt. Eine wichtige Inspiration hatte Bach durch die Sammlung „Ariadne Musica“ von Johann Kaspar Ferdinand Fischer (1702) bekommen. Das Programm der Orgelvesper stellt beide Werkzyklen, also sozusagen ein Meisterwerk und sein Vorbild, einander gegenüber. In der zweiten von insgesamt vier Bach-Orgelvespern mit der kombinierten Aufführung von Bachs und Fischers Zyklen kommen die Präludien und Fugen von es-Moll bis f-Moll zum Erklingen.
Führung: Rundgang mit der Hofdame Margarethe von Pawel
Erleben Sie die Führung durch das Schloss einmal anders: Hofdame Margarethe von Pawel versetzt Sie in das Jahr 1913 und gibt Ihnen einen Einblick in den Hofstaat des Hauses Sachsen-Altenburg
Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg Teilnahme: 3,00 EUR p. P. zzgl. Eintritt
Sonntag 12:00 Schlossmuseum
14
Dez
Sonntagsführung: „Meine Tage sind leichter dahingeflogen …“
Das kurze Leben des Altenburger Herzogs Friedrich Wilhelm III.
Wir folgen in der Führung dem kurzen und bewegten Leben Friedrich Wilhelm III., des letzten Herzogs der älteren Altenburger Linie, und erfahren, wovon seine Kindheit geprägt war, wie der Prinz seine Freizeit und die Zeit als regierender Fürst verbrachte. Abschließend werfen wir einen Blick in die Fürstengruft der Schlosskirche. Stimmt das, was seine Leichenpredigt über ihn behauptet, flogen seine Tage wirklich so leicht dahin?
Beatrix Weinhold- Haucke, Museumsassistentin
3,00€ p.P.
Sonntag 14:00 Museum
Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten
Angebot für Praktiker
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hochdrucks
Freitags 14:00 und 15:00 Uhr
Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.