Gastdozentin Lisa Hummel gestaltet am Montag, 4.8., 17 Uhr im Rahmen der 3. Junior-Orgelakademie eine Orgelvesper an der Trost-Orgel des Residenzschlosses Altenburg. Lisa Hummel studierteSchulmusik, Kirchenmusik, Orchesterdirigieren und Orgel (Meisterklasse) an den Musikhochschulen von Freiburg und Leipzig. Sie ist vielfache Preisträgerin (u.a. Dublin, Nürnberg, Wiesbaden, St. Petersburg, Korschenbroich) und heute neben ihrer Tätigkeit als Regionalkantorin in Rottweil als Dirigentin und künstlerische Leiterin des 2019 gegründeten Bundesjugendzupforchesters aktiv. Darüber hinaus verfolgt sie eine internationale Konzerttätigkeit als Organistin.
Gastdozent Léon Berben gestaltet am Mittwoch, 6.8., 17 Uhr im Rahmen der 3. Junior-Orgelakademie eine Orgelvesper an der Trost-Orgel des Residenzschlosses Altenburg. Léon Berben gilt als einer der führenden Köpfe seiner Generation der »Alten Musik«-Szene. Seine umfangfreichen Solo-CD-Aufnahmen wurden von der Fachpresse hoch gelobt und mehrfach ausgezeichnet. Er ist Titular-Organist an der historischen Orgel der St.-Andreas Kirche in Ostönnen nach derzeitigem Forschungsstand eine der ältesten spielbaren Orgeln der Welt (c. 1425/1722) sowie Senior-organist-in-residence an der Pieterskerk Leiden (NL) mit der van Hagerbeer-Orgel von 1643. In Altenburg spielt er Orgelwerke von Johann Sebastian Bach.
Führung: Ein Ass im Ärmel – Rundgang durch das Spielkartenmuseum
Führung Ein Ass im Ärmel – Rundgang durch das Spielkartenmuseum
mit Evelyn Neumann 3 EUR p. P.
Samstag 14:00 Museum
10
Aug
Führung: "Das Gebetbuch des Teufels"
Das Gebetbuch des Teufels. Spielkarten als Übel und Laster.
Das Kartenspiel ist nicht nur geprägt von Spielspaß und Geselligkeit, sondern wird über die Jahrhunderte auch immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert. Sammlungsleiter Toni Janosch Krause führt Sie durch 500 Jahre Spielkartengeschichte voller Falschspiel, Ablehnung und Verbote.
Es führt sie Toni Krause, Museologe
3,00 € p.P.
Sonntag 14:00 Museum
Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten
Angebot für Praktiker
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hochdrucks
Freitags 14:00 und 15:00 Uhr
Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.