Konzert an der Trost-Orgel der Schlosskirche Altenburg
Hans-Ola Ericsson (Schweden)
„Musik des frühreifen Genies Sebastian Bach“ - aus Bachs Neumeister-Chorälen Mit dem schwedischen Organisten Hans Ola Ericsson ist einer der vielfältigsten und gefragtesten Orgel Virtuosen unserer Zeit an der Altenburger Trost Orgel zu hören. Neben seinen Interpretationen der Alten Musik hat sich der vielseitige Künstler besonders mit seinem Engagement für die zeitgenössische Orgelmusik einen Namen gemacht. Ericsson studierte Komposition und Orgel in Stockholm, Freiburg, in den USA und Venedig sowie privat bei Luigi Nono und Olivier Messiaen. In den letzten Jahren ist er zusätzlich als bildender Künstler tätig. Er war als Professor an den Musikhochschulen in Piteå, Kopenhagen, Bremen, Amsterdam und Montreal tätig und ist weltweit an Orgelbauprojekten, Symposien, Meisterklassen und Kursen beteiligt. An der Altenburger Trost-Orgel ist er mit einem Programm mit Musik des jungen Bach zu hören: Unter dem Titel „Musik des frühreifen Genies Sebastian Bach“ spielt er aus den sogenannten Neumeister-Chorälen, die Bach als Teenager verfasste.
Sonntagsführung: „Meine Tage sind leichter dahingeflogen …“
Das kurze Leben des Altenburger Herzogs Friedrich Wilhelm III.
Wir folgen in der Führung dem kurzen und bewegten Leben Friedrich Wilhelm III., des letzten Herzogs der älteren Altenburger Linie, und erfahren, wovon seine Kindheit geprägt war, wie der Prinz seine Freizeit und die Zeit als regierender Fürst verbrachte. Abschließend werfen wir einen Blick in die Fürstengruft der Schlosskirche. Stimmt das, was seine Leichenpredigt über ihn behauptet, flogen seine Tage wirklich so leicht dahin?
Beatrix Weinhold- Haucke, Museumsassistentin
3,00€ p.P.
Sonntag 14:00 Museum
19
Jul
Führung: Hoch hinaus – Rundgang zu den Türmen des Schlosses
Führung
Hoch hinaus – Rundgang zu den Türmen des Schlosses
Sonntagsführung: „Im Genusse des Schönen sterben ist schön" – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg
Bei dieser Sonntagsführung am 20.07. 2025 um 14 Uhr im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg beschäftigt sich der Kulturwissenschaftler Marco Karthe mit einem der schillerndsten Herzöge des Hauses Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog August, und dessen Sammelleidenschaft. Diese teilte er mit Bernhard August von Lindenau.
3,00 € p.P
Sonntag 14:00 Museum
26
Jul
Führung: Rundgang mit der Hofdame Margarethe von Pawel
Erleben Sie die Führung durch das Schloss einmal anders: Hofdame Margarethe von Pawel versetzt Sie in das Jahr 1913 und gibt Ihnen einen Einblick in den Hofstaat des Hauses Sachsen-Altenburg
Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg Teilnahme: 3,00 EUR p. P.
Samstag 14:00 Schlossmuseum
Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten
Angebot für Praktiker
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hochdrucks
Freitags 14:00 und 15:00 Uhr
Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.