Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.
Gemeinschaftsveranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes und des Schloss- und Spielkartenmuseums
900 Jahre Wiprecht II. von Groitzsch, eine Nachlese
Der Fokus dieses Vortrages liegt auf dem Jubiläum des Todes von Wiprecht II., Graf von Groitzsch sowie ab 1123 Markgraf von Meißen und der Lausitz, der vor mehr als 900 Jahren starb und gibt Anlass, sich mit der Bedeutung des damaligen "Altenburger Landes" zu beschäftigen. Wie waren die Rahmenbedingungen, was hat Wiprecht im Umfeld des Pleißengaues bewirkt, was spielte sich damals in Altenburg und Umgebung ab? Die vorgestellte Zeitspanne wird bis zum Ende des 12. Jahrhunderts erweitert.
Eine Veranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes
Referent: Gustav Wolf
Eintritt: frei
Mittwoch 19:00 Bachsaal
25
Sep
ECHO Annual Meeting
ECHO Annual Meeting in Altenburg und Freiberg 24.-27.09.2025
9.00-12.30 Uhr Bachsaal des Residenzschlosses Artistic Director’s Meeting
16.00-18.00 Uhr Bartholomäikirche Symposium zur Restaurierung der Ladegast-Orgel der Bartholomäikirche
21.00Schlosskirche Nachtkonzert in der Schlosskirche: Martin Sturm (Weimar) spielt Bachs „Wohltemperiertes Clavier I“
Prof. Martin Sturm engagiert sich als Präsidiumsmitglied in der Mitteldeutschen Orgelgesellschaft Altenburg und ist regelmäßiger Gastprofessor der Thüringischen Orgelakademie. Er gilt als einer der profundesten Kenner der mitteldeutschen Orgellandschaft. Im ECHO-Jahr 2025 veröffentlicht die Mitteldeutsche Orgelgesellschaft zwei neue CD-Aufnahmen mit der Trost-Orgel. Martin Sturms neue Aufnahme von Bachs Wohltemperiertem Clavier I an der Trost-Orgel verspricht ein eindrucksvolles und inspirierendes Klangerlebnis. In 24 Präludien und Fugen trat Bach mit diesem Zyklus den Beweis an, dass Musizieren in allen 24 Tonarten möglich ist. Freuen Sie sich auf eine Sternstunde an der Trost-Orgel!
Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Kaffeekränzchen im Schlossmuseum
Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Thema: Zur Sonderausstellung „Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts“
Referent: Uwe Strömsdörfer
Karten zu 8,00 €
Karten nur im Vorverkauf ab Dienstag, 23.09.2025, 11.00 Uhr, an der Museumskasse. Telefonische Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr unter 03447/512717
Donnerstag 14:00 Bachsaal
26
Sep
Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Kaffeekränzchen im Schlossmuseum
Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Thema: Zur Sonderausstellung „Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts“
Referent: Uwe Strömsdörfer
Karten zu 8,00 €
Karten nur im Vorverkauf ab Dienstag, 23.09.2025, 11.00 Uhr, an der Museumskasse. Telefonische Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr unter 03447/512717
Freitag 14:00 Bachsaal
26
Sep
ECHO Annual Meeting
ECHO Annual Meeting in Altenburg und Freiberg 24.-27.09.2025
14.00-22.00 Uhr Schlosskirche Orgelmarathon „Mit Silbermann ganz bei Trost“
mit den Artistic Directors und Young ECHO Ambassadors der ECHO-Städte in der Schlosskirche Altenburg und im Dom zu Freiberg (mit wechselseitigem Livestream auf Leinwand)
Den Höhepunkt des Annual Meeting bildet am 26. September 2025 ein 8-stündiges Livestream-Konzert, das halbstündlich wechselnde Beiträge der ECHO-Organisten aus der Schlosskirche Altenburg und dem Freiberger Dom per Leinwand in die je andere Stadt überträgt und auch im Internet live zu verfolgen ist. Aus 17 europäischen Städetn sind die Artistic Directors der ECHO-Städte, die zu den bedeutendsten europäischen Organistinnen und Organisten gehören, und die ECHO Young Ambassadors musikalisch zu erleben – an der Altenburger Trost-Orgel und an der Großen Silbermann-Orgel des Freiberger Doms. Auf dem Schlosshof wird ein kleines Fest veranstaltet, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eintritt frei (um Spenden für die Erhaltung der Trost-Orgel wird gebeten)
Freitag 14:00 Schlosskirche
Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten
Angebot für Praktiker
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hochdrucks
Freitags 14:00 und 15:00 Uhr
Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.