Sonntagsführung: Nur Gips?! – Die Abgüsse im Schaudepot
Sonntagsführung: Nur Gips?! – Die Abgüsse im Schaudepot
Die Gipsabgüsse des Lindenau-Museums sind ein zentraler Bestandteil der hauseigenen Sammlung. Sie gehen nicht nur auf die Ankäufe des Museumsgründers Bernhard August von Lindenau zurück, sondern dienen als Kopien von Bildwerken in Originalgröße auch als wichtiges Anschauungs- und Inspirationsmaterial für Schülerinnen und Schüler des studios im Lindenau-Museum – seit Generationen. Susanne Reim, Restauratorin am Museum, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den „weißen Gespenstern“ und gibt bei ihrer Führung Einblicke in die Sammlung.
mit Susanne Reim, Restauratorin
Lindenau-Museum Altenburg in der Kunstgasse 1
Eintritt frei
Sonntag 14:00 Interim Lindenau-Museum
29
Mär
Vortrag: Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.
Gemeinschaftsveranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes und des Schloss- und Spielkartenmuseums
Thema: Die Roten Spitzen - Marienstätte, Pfalzkapelle, Chorherrenstift 1172-1290
Referent: Dr. Marcus Anhalt, Altenburg
Eintritt: frei
Mittwoch 19:00 Bachsaal
30
Mär
Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Kaffeekränzchen im Schlossmuseum
Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Thema: Historische Gemälde vorgestellt- Prinz Albert von Sachsen-Altenburg
Referent: Mario Gawlik, Restaurator
Karten zu 8,00 € im Vorverkauf ab Dienstag, 28.März 2023, 11.00 Uhr an der Museumskasse. Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr unter 03447/512717
Donnerstag 14:00 Bachsaal
31
Mär
Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Kaffeekränzchen im Schlossmuseum
Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Thema: Historische Gemälde vorgestellt- Prinz Albert von Sachsen-Altenburg
Referent: Mario Gawlik, Restaurator
Karten zu 8,00 € im Vorverkauf ab Dienstag, 28.März 2023, 11.00 Uhr an der Museumskasse. Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr unter 03447/512717
Freitag 14:00 Bachsaal
02
Apr
Sonntagsführung: Das Gebetbuch des Teufels
Das Gebetbuch des Teufels. Spielkarten als Übel und Laster.
Es führt sie Toni Krause, Museologe
3,00 € p.P.
Leider muss die Führung zum Thema "Das Gebetbuch des Teufels" aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
Sonntag 14:00 Museum/Schlosskirche
Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten
Angebot für Praktiker
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hochdrucks
Freitags 14:00 und 15:00 Uhr
Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung