Am 17. September 2023, 10.00 bis 18.00 Uhr, laden das Schloss- & Spielkartenmuseum in Zusammenarbeit mit den Altenburger Spieletagen und dem Deutschen Skatverband zum Spielen in den Festsaal des Residenzschlosses ein.
"Stadt-Land-Spielt!“ findet an über 230 Standorten in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz, in Belgien und in Dänemark statt. Zum Besuch laden dabei Spieleclubs, Spieliotheken, Bibliotheken, Spiele- und Buchgeschäfte, Jugendzentren, Urlaubsdestinationen und weitere öffentlichen Einrichtungen ein. Wer spielt, lernt gewinnen und verlieren, erwirbt kognitive Fähigkeiten und schult sich im Umgang mit anderen. Spaß macht SPIELEN obendrein. Wer sich also in altbekannten Klassikern messen oder mit Freunden neues entdecken möchte ist herzlich dazu eingeladen.
Beginnen werden wir den Tag um10.00 Uhrmit einemBenefizskatturnierin Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skatverband. Das Starkgeld beträgt5,00 Euro. Gespielt werden 2 Serien á 24 Spiele. Der Erlös kommt der Pflege und der Erweiterung der Spielkartensammlung zu gute. Zu gewinnen gibt es spielbezogene Sachpreise.
Ab14.00 Uhrwerden dann eine Vielzahl an Brett- und Kartenspielen unter dem MottoStadt-Land-Spielt!zum Ausprobieren und Kennenlernen angeboten. Das Team rund um die Altenburger Spieletage erklärt Euch gern wie die Spiele funktionieren und steht für die Auswahl der Fülle an Spielen beratend zur Seite.
Sonntagsführung: Die Chorfenster der Altenburger Schlosskirche
Wissen Sie, wann die Kirchenfenster entstanden sind, wie sie hergestellt wurden und worauf es bei der Restaurierung ankam? Alles das können Sie erfahren, wenn Sie mit Museumsleiter Uwe Strömsdörfer in der Schlosskirche des Residenzschlosses unterwegs sind.
Es führt sie Uwe Strömsdörfer, Leiter Schlossmuseum
3,00 € p.P.
Sonntag 14:00 Museum/Schlosskirche
20
Sep
THÜRINGER SCHLÖSSERKINDERTAG 2023
Thüringer Schlösserkindertag
Das Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg lädt am Weltkindertag herzlich ein zum Schlösserkindertag! Unter dem Motto „Aufgespürt! Fürstliche Jagdlust und höfisches Vergnügen“ wird von 14.00 bis 17.00 Uhr ein buntes Programm angeboten. Im Rahmen von Kurzführungen wird das Thema Jagd in unterschiedlichsten Facetten beleuchtet. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, sei es beim Bedrucken von Leinenbeuteln mit Jagdmotiven oder der Suche nach Tieren, die sich in den herzoglichen Gemächern verstecken. Jagdhornbläser sorgen für die passende musikalische Untermalung.
Eintritt von 14.00 bis 17.00 Uhr: 1,00 € pro Person
Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten
Angebot für Praktiker
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hochdrucks
Freitags 14:00 und 15:00 Uhr
Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung