Sonntagsführung: "Monument und Memoria – Die Schlosskirche als wettinische Grablege"
13.04.2025 Museum
Monument und Memoria – Die Schlosskirche als wettinische Grablege
Unter dem Motto „Monument und Memoria – Die Schlosskirche als wettinische Grablege“ widmet sich Rico Kurschat der Bedeutung des Kirchbaus für die wettinische Erinnerungskultur. Die Altenburger Schlosskirche zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten einer mitteldeutschen Residenz und strahlt mit ihrer markanten Architektur vom Schlossberg in die Stadt hinaus.
Seit ihrer Erbauung ist sie stets auch Bestattungsort für Mitglieder des wettinischen Fürstenhauses gewesen. Vom spätmittelalterlichen Hochgrab bis zur Anlage der Fürstengruft im 17. Jahrhundert ist sie Spiegelbild des fürstlichen Funeralwesens in einer Zeit, die nicht zuletzt durch die Veränderungen der lutherischen Reformation und dynastische Umbrüche geprägt war.
mit Historiker Rico Kursch
Schloss- und Spielkartenmuseum
3,00 EUR p. P.
max. 12 Personen, um Anmeldung erforderlich